Wer seine geliebte Shisha regelmäßig nutzt, muss diese auch regelmäßig reinigen. Das gehört einfach dazu, wie das tägliche Wechseln der Unterwäsche! Doch wie reinigt man eine Shisha am besten? Dieser Frage möchten wir heute auf den Grund gehen und dir zeigen, wie du deine Wasserpfeife und die dazu gehörigen Elemente, wie Schläuche, Tabakkopf, Bowl und Co. richtig reinigst.
Inhaltsverzeichnis
Shisha reinigen muss sein!
Deine Shisha solltest du regelmäßig – wenn nicht sogar nach jedem unterschiedlichen Kopf – reinigen. Manchmal genügt es auch nur den Tabakkopf zu reinigen. Wer aber gerne und viele raucht und dazu noch verschiedene Tabaksorten, wird merken, dass ohne Reinigung der Wasserpfeife nach der Zeit der Geschmack leidet. Daher zeigen wir dir nun wie einfach und schnell du deine Shisha sauber machen kannst.
Shisha sauber machen: Was benötigt wird
Die Shisha besteht aus mehreren Elementen, daher benötigen wir neben Wasser noch weitere kleine Helfer, die deine Wasserpfeife wieder zum glänzen bringt. Dazu gehören u. a.:
- Schmand Weg oder Geschirrspülmittel
- lange und biegsame Bürste
- (groben) Schwamm und Lappen
- Zahnstocher und Wattestäbchen
Wasserpfeife Schritt für Schritt reinigen
Nun möchten wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du die einzelnen Komponenten deiner Shisha reinigen kannst. Danach wird deine Wasserpfeife wieder wie neu aussehen und im neuen Glanz strahlen! Am besten reinigst du die Shisha in der Küche, die einen Spritzschutz hat, damit die Wände nicht versauen. Vor Allem durch das Reinigen mit der Bürste und Wasser kann oft Dreck durch die Gegend spritzen.
Tabakkopf reinigen
Zu erst beginnen wir mit der Reinigung des Tabakkopfes. Natürlich solltest du diesen erst einmal herunter kühlen lassen, bevor du mit dem sauber machen los legst. Entferne die Kohlen und vorsichtig die Alufolie, den Kamin oder das HMD. Nun kommt es darauf an, welchen Tabakkopf du besitzt.
Tonkopf sauber machen
Der Tonkopf ist meist eher rau. Hier kann der Tabak schon mal auf der rauen Oberfläche haften bleiben. Entferne zunächst den Tabak mit einem Küchenpapier. Die Reste aus dem Depot entfernst du unter lauwarmen Wasser mit etwas Spülmittel.

Sollten danach immer noch Reste im Depot sein, hilft Stahlwolle oder ein Topfreiniger. Keine Angst, das wird der Oberfläche nichts anhaben. Mit einem Zahnstocher reinigst du nun noch die Löcher des Kopfes.
Keramikkopf reinigen
Der Keramikkopf ist meist lasiert – also glatt. Dadurch genügt es den Tabak einfach mit einem Küchenpapier oder Taschentuch aus dem Depot zu wischen.

Meist wird so schon der meiste Tabak aus dem Kopf ohne Rückstände entfernt. Sollten noch Reste über sein, halte den Tabakkopf unter lauwarmes Wasser und reinige diesen mit etwas Spülmittel. Mit einem Zahnstocher oder Wattestäbchen kannst du zum Schluss noch die Löcher reinigen.
Rauchsäule reinigen
Nach dem der Tabakkopf gereinigt ist, beginnen wir mit dem sauber machen der Rauchsäule. Die Rauchsäule, welche auch gerne als Shisha-Hals bezeichnet wird, besteht aus einem langen Rohr aus Metall. Die Rauchsäule wird nach der Zeit von einer klebrigen Schicht ummantelt, die vom Rauch hervorgerufen wird – das ist aber ganz normal. Teilweise haften im Shisha-Hals auch kleine Kohlen-Partikel, die man nur ungerne einatmen würde. Da wir hier die Rauchsäule reinigen wollen, ist es unmöglich dies von Hand zu machen. Zum Glück gibt es spezielle Pfeifenreiniger. Dies ist ein Stab mit Bürsten dran, welche du in das Rohr einführen kannst. Mit etwas Spüli glänzt nach der Reinigung das Rohr in neuem Glanz.
Shisha Bowl reinigen
Die Shisha Bowl, welches das Glasgefäß der Wasserpfeife bezeichnet, beinhaltet das Wasser, welches zum Shisha rauchen benötigt wird. In der Bowl setzen sich viele Rückstände ab, die durch das Rauchen entstehen. Vor Allem Tabak- und Kohlereste finden sich dort wieder. Tabakreste lassen sich übrigens mit einem Molassefänger verhindern. Aber auch Kalk entsteht schnell in der Shisha Bowl, was unschöne Ränder in dem Glasgefäß hervorruft. Um die Shisha-Bowl zu reinigen nutzen wir einfach das Zaubermittel Schmand Weg. Und so gehst du dabei vor:
- Ein paar Löffel in das Wasser hinzugeben
- alles umrühren
- ein paar Minuten einwirken lassen
- nun mit einer biegsamen Bürste mehrmals entlang der Bowl fahren

So wird auch die engste Stelle der Bowl gereinigt. Nach der Behandlung mit Schmand weg ist deine Shisha Bowl endlich wieder sauber. Zum Schluss spülst du nochmal alles mit klarem Wasser aus. Jetzt kannst du das Shisha-Glas wieder mit Wasser befüllen für das nächste Rauchvergnügen.
Als gute Alternative hat sich auch handelsüblicher Gebissreiniger oder Backpulver aus dem Supermarkt bewiesen. Danach glänzt die Bowl auch wieder wie neu!
Molassefänger reinigen
Wir empfehlen generell die Nutzung eines Molassefängers. Dadurch bleibt auch das Wasser der Shisha-Bowl länger sauber und du musst die Bowl nicht nach jeder Nutzung sofort reinigen. Den Molassefänger hingegen schon. Dieser lässt sich aber ganz einfach mit lauwarmen Wasser durchspülen.

Danach lässt du einen kleinen Rest Wasser im Molassefänger – etwa 1/10 des Füll-Volumens – damit die entwichene Molasse des Tabakkopfes darin eintauchen kann und nicht direkt mit dem Glas verklebt.
Shisha-Schlauch reinigen
Nun reinigen wir noch die Shisha-Schläuche. Auch hier kommt es darauf an, was für ein Schlauch genutzt wird. In der Regel nutzt man heutzutage einen Silikonschlauch, aber auch Tradischläuche sind weiterhin beliebt. Wir zeigen Dir jetzt worauf du beim reinigen der Shisha-Schläuche achten musst.
Tradischlauch sauber machen
Wer eine traditionelle Shisha besitzt, wird oftmals noch traditionelle Schläuche nutzen. Diesen Schlauch sollte man aber am besten gar nicht reinigen, da der integrierte Draht schnell rosten kann. Wollen Sie den Tradischlauch unbedingt reinigen, dann nur mit klarem Wasser ausspülen, mit einem Haartrockner das überschüssige Wasser vorsichtig entfernen und dann aufhängen.
Silikonschlauch reinigen
Derzeit nutzen wohl die meisten von uns den klassischen Silikonschlauch. Diese sieht nicht nur gut aus, sondern ist extrem biegsam, robust und vor Allem eines: Leicht zu reinigen!

Einfach mit etwas Wasser durchspülen und auspusten. Du kannst den Silikonschlauch auch kurz zum trocknen aufhängen.
Dichtungen und Gewinde reinigen
Im letzten Schritt säubern wir ebenfalls die Dichtungen und – falls vorhanden – die verschiedenen Gewinde der Wasserpfeife. Dieser Schritt wird oft vernachlässigt, ist aber ebenfalls wichtig, da eine fehlende oder poröse Dichtung schnell den Shisha-Einsatz stoppen kann. In Dichtungen und in Gewinden können sich schnell Kalk, Dreck oder Tabakreste ablagern. Wasche die Gummidichtungen mit etwas Seife und trockne diese im Anschluss gut ab. Nutze dafür keine Fette oder Öle. Bei einem Gewinde hingegen kannst du nach dem sauber machen z. B. etwas Vaseline nehmen, damit sich beim zusammenschrauben nichts verkantet.
Nun haben wir alle Teile der Shisha erfolgreich sauber gemacht. Den Tabakkopf sollte man nach jeder Nutzung wie oben angegeben reinigen. Die restlichen Elemente nach Bedarf und auch mindestens einmal die Woche. So hast du lange Freude an deiner Shisha und es rauchst und schmeckt auch in Zukunft!